Beteiligte Länder
Wir unterscheiden im Europäischen Solidaritätskorps zwischen 3 Kategorien von Ländern: EU-Länder, mit dem Programm assoziierte und nicht mit dem Programm assoziierte Länder. Dies sind die Länder, in denen die Teilnehmenden ihren Wohnsitz haben müssen, um sich für Aktivitäten zu bewerben, sowie die Länder, in die Sie als Teilnehmende gehen können (nur bei Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe sind noch weitere Länder möglich).
Einige Aktivitäten sind für junge Menschen mit Wohnsitz in allen diesen Ländern zugänglich, bei anderen sind die Beteiligungsmöglichkeiten eher begrenzt (Genaueres dazu erfährst du auf der Seite für die betreffende Aktivität).
EU-Länder
Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien, Ungarn, Zypern
Mit dem Programm assoziierte Länder
Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Türkei
Nicht mit dem Programm assoziierte Länder
Ägypten, Albanien, Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Bosnien und Herzegowina, Georgien, Israel, Jordanien, Kosovo, Libanon, Libyen, Marokko, Moldawien, Montenegro, Norwegen, Palästina, Russland, Serbien, Syrien, Tunesien, Ukraine